pagina precedente pagina seguente Panzer-Regiment 29

Feldpostnummern:
Sembra che dal 1943 presso il reggimento ci fossero 2 Werkstatt-Kompanien, ma nella Feldpostübersicht non è stata registrata nessuna differenza.
Unità Feldpostnummer
Regimentsstab 00254
Werkstatt-Kompanie 04922 dal 1941
57855 dal 1943
Ausbildungs-Abteilung 17693 dal 12/1943, cancellata 03/1944
Stab I. Abteilung 02133
Stabs-Kompanie 00594
1. Kompanie 02812
2. Kompanie 03145
3. Kompanie 03937
4. Kompanie 58791 dal 1943
Kolonne I 04148 fino al 1941
Werkstatt-Zug I 04922 fino al 1941
Staffel I 01664 dal 1940, cancellata 1942
Versorgungs-Kompanie I 42405 dal 06/1944
Stab II. Abteilung 05362
Stabs-Kompanie 05875
4. Kompanie 06685 fino al 1943
5. Kompanie 07223 fino al 1943
06685 dal 1943
6. Kompanie 07864 fino al 1943
07223 dal 1943
7. Kompanie 07864 dal 1943
8. Kompanie 35676 dal 1943
Kolonne II 08136 fino al 1941
Versorgungs-Kompanie II 05362 A dal 06/1944
Werkstatt-Zug II 08896 fino al 1942
Staffel II 06045 cancellata 1942
Stab III. Abteilung 09184 fino al 1942
Stabs-Kompanie 09864 fino al 1942
7. Kompanie 10853 fino al 1942
8. Kompanie 11218 fino al 1942
9. Kompanie 11868 fino al 1942
Kolonne III 12006 fino al 1941
Werkstatt-Zug III 12854 cancellata 1941
Staffel III 10116 cancellata 1942

Regimentskommandeure:
Sconosciuti

Storia:

01/10/1940: Venne creato dal primo Panzer-Ersatz-Abteilung 5, espanso su tre Abteilungen di due leichte Kompanien e una mittlere Kompanie ciascuno.

10/01/1941: Venne assegnato alla 12. Panzer-Division.

01/1942: La I./PzRgt 29 e la II./PzRgt 29 passano dai Panzer 38(t) ai Panzer III.

15/05/1942: Il III. Abteilung divenne il III./Panzer-Regiment 4.

25/07/1942: Ricevette la 1./Panzer-Abteilung z.b.V. 66.

02/10/1942: La 1./Panzer-Abteilung z.b.V. 66 venne ridenominata 8./PzRgt 29.

04/1943: [Prima di maggio] La I./PzRgt 29 venne inviata in Germania.

11/05/1943: Cedette il proprio I. Abteilung per la creazione del Panzer-Abteilung (Tiger) 508.

08/07/1943: Il Panzer-Abteilung (Tiger) 508. tornò ad essere il I. Abteilung del reggimento.

12/1943: Il personale della I./PzRgt 29 venne inviato all'Heeresgruppe Nord per equipaggiare carri Panther interrati usati come postazioni fisse.

02/1944: La I./PzRgt 29 cedette i suoi Panther all'SS-Panzer-Abteilung 11 e ritornò all'ovest.

02/09/1944: La I./PzRgt 29 venne assegnata alla Panzer-Brigade 112.

23/09/1944: Con lo scioglimento della Panzer-Brigade 112, la I./PzRgt 29 cedette il proprio equipaggiamento al 22. Panzer-Regiment e venne ricostituita su due Kp.

20/01/1945: La I./PzRgt 29 venne assegnata alla 103. Panzer-Brigade.

09/03/1945: La I./PzRgt 29 passò con la PzBrig103 alla Panzer-Division "Münchenberg".

12/03/1945: La Panzer-Abteilung Kummersdorf cedette tutti i propri carri alla I./PzRgt 29, mentre la 3./PzAbt. Kummersdorf venne ridenominata 3./PzRgt 29.

Bibliografia:

Panzer Truppen

Das Panzer-Regiment 29 wurde am 1. Oktober 1940 in Sagan, Wehrkreis VIII, aufgestellt. Das Regiment wurde für die 12. Panzer-Division aufgestellt. Die Aufstellung des Regiments erfolgte aus der Panzer-Ersatz-Abteilung 15 und der Panzer-Ersatz-Abteilung 5. Im Frühsommer 1941 wurden die 3 Kolonnen der Abteilungen des Regiments an den Panzer-Divisions-Nachschubführer 2 abgegeben und bildeten dort die 13. bis 15. große Kraftwagen-Kolonnen. Am 22. Juni 1941 bestand das Regiment aus 40 Panzer I, 33 Panzer II, 109 Panzer 38(t), 30 Panzer IV und acht Befehlspanzern 38(t). 1942 wurde die III. Abteilung zur III. Abteilung des Panzer-Regiment 4. Zu Beginn der Sommeroffensive im Juli 1942 bestand das Regiment aus 48 Panzer III mit kurzer 5-cm KwK, aus 6 Panzer IV mit kurzer KwK und 4 Panzer IV mit langer KwK. Im Sommer 1942 kam die 1. Kompanie der Panzer-Abteilung z.b.V. 66 zum Regiment und bildete die 8. Kompanie. Am 11. Mai 1943 wurde die I. Abteilung zur Panzer-Abteilung 508 umbenannt. Am 8. Juli 1943 wurde die Panzer-Abteilung 508 wieder zur III. Abteilung des Regiments. Zu Beginn des Unternehmens Zitadelle im Juli 1943 bestand das Regiment aus sechs Panzer II, 15 Panzer III mit kurzer KwK, 15 Panzer III mit langer KwK, 37 Panzer IV und vier Befehlspanzern. 1944 wurde das Regiment zur Ausrüstung mit Tiger-Panzern nach Frankreich verlegt und seither getrennt eingesetzt. Die I. Abteilung war im September 1944 bei Epinal im Einsatz. Anfang 1945 wurde die I. Abteilung in Schlesien beim LVII. Panzerkorps eingesetzt. Am 5. April 1945 bestand die I. Abteilung aus 4 Panzer IV, 23 Panzer V, 11 Tiger und 25 Mardern. Die Abteilung unterstand seit dem 12. März 1945 der Panzer-Division Müncheberg.

Ersatztruppenteil für das Regiment war die Panzer-Ersatz-Abteilung 10.